Willkommen
Meeresrauschen

Home

Impressum

 

Verantwortlicher Seitenbetreiber:

Kathrin Füllkrug

Zitterweg 23
31426 Ilsede/Gadenstedt
Tel.:  051 72 /370 71 50

 

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Urheberrecht / Copyright:
Vervielfältigungen, jeglicher Art der Inhalte dieses Internetangebotes, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers.


Disclaimer- Quelle

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quellen: eRecht24 Disclaimer

Praxis für Podologie

Kathrin Füllkrug

Dr.-August-Müller-Straße 3

31246 Ilsede/Groß Lafferde

Tel.: 05174/8008940

Praxis für Podologie

Kathrin Füllkrug

Zitterweg 23
31426 Ilsede/Gadenstedt
Tel.: 051 72 /370 71 50

 

Warum Podologe?

Als ich damals die Ausbildung zur Zahntechnikerin begonnen habe, dachte ich, ich habe den Beruf gefunden, der mir Spaß macht und in dem ich bis zum Rentenalter arbeiten möchte. Ja so brachte ich diese Ausbildung 2006 erfolgreich zu Ende und hatte auch einen festen Job.

Nach 3 Jahren stellte ich fest, dass mir etwas fehlte. Ich konnte zwar den Patienten helfen, aber es hat mich gestört, dass ich meine Ergebnisse nie am Patienten sehen konnte. Das störte mich immer mehr und so hörte ich mich um, was man denn sonst noch so machen könnte.

Ich sprach eines Tages mit meinen Eltern darüber und bekam die Antwort:"Was hältst du denn von Podologie?"  So tat sich mir die Frage auf, was ist das und bekam die Antwort, das ist medizinische Fußpflege. Mir kam gleich in den Kopf, Füße auf keinen Fall und dann auch noch für so was 2 Jahre zur Schule, nein.

Ende 2009 ergab sich alles anders, je mehr ich mich damit beschäftig habe, umso toller fand ich das, was der Beruf des Podologen mit sich bringt.

Ich kann Menschen helfen, ich sehe das vorher, das nachher und ich könnte meine eigene Praxis auf machen. Ein Traum.

Also schaute ich mir das Ganze ein paar Tage in meinem Urlaub an und war begeistert. Dabei stellte ich fest, Füße sind gar nicht so schlimm wie ich gedacht habe.

Danach ging alles ganz schnell, ich meldete mich an der Schule für Podologie in Braunschweig an, sprach mit meinem ehemaligen Chef und kündigte, so dass ich im Oktober 2010 mit der Schule anfangen konnte. In den 2 Jahren Ausbildung bestärkte sich das Ganze das es richtig war noch mal zur Schule zu gehen und den ganzen Stress auf sich zu nehmen. Wer nämlich denkt, dass ist doch nur so ein bisschen Fußnägel schneiden, der hat sich getäuscht.

Es gehören 14 verschiedene theoretische Unterrichtsfächer dazu:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Hygiene und Mikrobiologie
  • Theorie der podologischen Behandlung
  • Arzneimittellehre
  • Material- und Warenkunde
  • Prävention und Rehabilitation
  • Psychologie/Pädagogik/Sozialkunde
  • Erste Hilfe und Verbandtechniken
  • Physik
  • Chemie
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
  • Sprache und Schrifttum

 Und zu den praktischen Unterrichtsfächern gehören:

  • Fußpflegerische Maßnahmen
  • Podologische Behandlungsmaßnahmen
  • Physikalische Therapie im Rahmen der podologischen Behandlung
  • Korrektur- und Hilfsmittel

Im September 2012 habe ich dann die Prüfung erfolgreich abschlossen und suchte mir Räumlichkeiten, beantragte die Kassenzulassung und bin jetzt glückliche Podologin meiner Podologischen Praxis in Groß Lafferde.

Mein Traum ist Wirklichkeit geworden.